Erholen Sie sich im Urlaub, in unserer näheren und etwas weiteren Umgebung finden Sie für jeden Tag und Abend den passenden Moment für Sich, ob aktive Entspannung, Museen, Ausstellungen, Burgen, Führungen, Dampferfahrten, Stadtbesichtigungen und und ....der Urlaub wird interessant !!! Auf dieser Seite möchte ich Ihnen einige von abervielen Möglichkeiten darbieten.Nur 5 km von Weissig entfernt, die Festung Königstein. Eingebettet in die bizarre Felslandschaft der Sächsischen Schweiz thront weithin sichtbar auf einem Tafelberg die Festung Königstein (361 m ü.M.). Die imposante Bergfestung zieht nicht nur wehrgeschichtlich Interessierte in ihren Bann, sondern auch Naturliebhaber, denen sich entlang der 2,2 km langen Brustwehr ein fantastischer Ausblick auf das malerische Elbsandsteingebirge und die Ausläufer des Osterzgebirges bietet. In der 9,5 ha großen Festungsanlage können Groß und Klein Interessantes entdecken. Für den Rundgang sollte man mindestens drei Stunden einplanen. Wer sich einer Führung anschließt, erhält außerdem Zugang zu den 400 Jahre alten Tiefkellern und unterirdischen Kasemattenanlagen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
700 Jahre lang wurde auf Schloß Weesenstein gebaut und abgerissen, verändert und erhalten und so entstand ein Bauwerk, das in seinen Mauern Spuren von der Gotik bis zum Klassizismus birgt. Die Geschichte Schloss Weesensteins begann als mittelalterliche Wehranlage.Während sich die meisten Burgen und Schlösser Sachsens durch die häufigen Besitzerwechsel und Umbauten fortwährend veränderten, haben die Bnaus dem Schloss den Charakter mittelalterlicher Wehrhaftigkeit belassen. Den Anforderungen wechselnder Lebenskultur und Repräsentation trug man vor allem durch Hinzufügung neuer Schlossflügel Rechnung. Wie Jahresringe lagerten sich neuere Bauteile um die alte Kernburg. Die waren aber dem Felsen folgend tiefer gelegen. Keller und Pferdeställe lagen damit über dem Salon. Eine architektonische Kuriosität entstand und ein geschichtliches Zeichen. Im Barock versuchten die Besitzer, die Verschiedenheit der Gebäude durch eine illusionistische Fassadenmalerei dem Zeitgeschmack anzupassen.
SCHULFERIENKALENDER 2019 | Diesen Link weiterempfehlen: